Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
- Was ist ein Hofflohmarkt?
Ein Hofflohmarkt ist ein gemeinschaftliches Flohmarkt-Projekt, bei dem die Bewohner*innen eines Ortes ihre alten Lieblingsstücke in den eigenen Höfen, Gärten oder Garagen verkaufen. Es ist eine Gelegenheit, Nachbarschaft zu pflegen, etwas Nachhaltiges zu tun und Unikate zu finden.
- Was kann man auf einem Hofflohmarkt verkaufen?
Auf Hofflohmärkten kann man so ziemlich alles verkaufen, was man nicht mehr braucht. Zu den beliebtesten Artikeln gehören Kleidung, Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren, Dekoartikel, Schmuck und Antikstücke, usw.
- Gibt es auch was zu Essen?
Nicht von uns. Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, Essen zu verkaufen. Kuchen und Waffeln auf Spendenbasis findet man auf vielen Hofflohmärkten.
- Ist das erlaubt?
Ja, ein Hofflohmarkt ist nicht genehmigungspflichtig. Es wurde Rücksprache mit der Gemeinde gehalten.
- Wo darf ich verkaufen?
Nur auf dem eigenen Grundstück, nicht auf öffentlichen Flächen. Der Verkauf auf dem Bürgersteig etc. ist nicht erlaubt.
- Wie kann ich mich wieder abmelden?
Fülle die Anmeldung erneut aus und hinterlasse einen entsprechenden Hinweis im Kommentarfeld oder melde dich via Email bei uns unter traisa@hofflohmarkt-mühltal.de.
Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen meldet Euch gerne via email an traisa@hofflohmarkt-mühltal.de.